top of page
OFF GRID garden video
OFF_GRID_garden_1zu100_16-04-2023_Traversen.jpg

WAS IST DIE FUNKTION DIESES SCHWIMMENDEN GARTENS?

 

Aktiver Umweltschutz durch adaptogene* Wasserpflanzen und CO₂ Belüftung. Die Marina Düsseldorf hat Erfahrung im Bau von schwimmenden Anlagen aus Beton und Recyclingkunstoffen. Umweltschutz auf dem Wasser ist für uns als maritime Freizeitanlage mehr als überlebenswichtig.

 

*Pflanzen die dabei helfen, die Anpassungsfähigkeit des Gewässers gegenüber Sauerstoffstress zu steigern, und dabei negative Auswirkungen wie toxische Zonen verhindern.

 

Mit den negativen Szenarien des Klimawandels in den letzten Jahren, treten neue Probleme für das Ökosystem Wasser in Erscheinung:

-       Extreme Umgebungstemperaturen von 40 Grad und mehr steigern die Verdunstung des Wassers.

-       Durch Extremhitze und geringe Niederschläge sinken die Pegel der Flüsse.
        (2018 und 2022 Wasserstand nur 1,0 Meter in Düsseldorf)

-       Bäume und Grünflächen verdorren.

-       Mit den niedrigen Pegelständen können die Sonnenstrahlen tiefer ins Wasser eindringen
        und erwärmen es schneller.

-       Giftige Cyanobakterien (Blaugrüne Algen) bilden erste Schlieren, die später zu großflächigen
        Algenteppichen heranwachsen.

-       Der Sauerstoffgehalt des Wassers sinkt, die Fische ersticken, das Ökosystem kippt um.

-       Der Düsseldorfer Medienhafen ist eine Brutstätte für Fische, die sich hier hin zurückziehen
        und unter den Stegen und Schiffen Schatten finden.

-       Algenteppiche Cyanobakterien (Blaugrüne Algen) im Hafen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, 
        sondern können das gesamte Ökosystem, bis hin zum Fischsterben zum Kippen bringen.
        Viele Arten sind bereits gefährdet.

Die Konstruktion und Funktion des schwimmenden, mobilen Gartens

 

Auf Basis einer Trimaran-Floßkonstruktion aus HDPE Rohren errichten wir 4 Zonen.

 

Zone 1: Adaptogene Wasserpflanzen in Euro Gemüsekästen, sorgen durch ihre Wurzeln für eine Reinigung von Schadstoffen im Wasser. Die Fische finden in dieser Unterwasserzone Schatten und Nährstoffe.

 

Zone 2: Entlang der HDPE Rohre und optional durch weitere Ausleger, leiten wir durch eine elektrische Kompressoranlage sprudelnde Umgebungsluft (CO₂ und Sauerstoff) ins Wasser.

Algen sterben dadurch sofort ab. Fische erhalten Sauerstoff.

 

Zone 3: Ein großflächiges Solardach sorgt für eine Verschattung und damit Kühlung der umgebenden Fläche. Der produzierte grüne Eigenstrom treibt den Kompressor an und lädt die Batterien des Elektro Außenborders.

Zone 4: Anbau von Gemüse und Kräutern (Aqua Farming)

In einer weiteren Zone innerhalb des überdachten OFF GRID Gardens, platzieren wir in vertikalen Ebenen Gemüse und Kräuter. So dient der Garten auch anderen Zwecken, wie:

-       Einer lokalen Gemeinschaft von Hobbygärtnern

-       Interessierten Besuchergruppen, Stadtführung „Aqua Gardening“

-       Kindern und Schulen in Form von Öko Unterricht

-       Teilnehmern von grünen Events im Medienhafen

Umweltstandards

·       Konstruktion aus HDPE, sowie R- HDPE Recyclingplastic (PET- Hartschschaum)

·       Andere zirkuläre Baustoffe nach Cradle to Cradle Kriterien zu 100 % recyclebar.

·       Keine Einbringung von Schadstoffen, wie schädliche Unterwasser Antifouling Anstriche u.ä. ins Wasser.

·       Minimale Unterwasser Geräuschemissionen für Fische, durch überwiegend liegende Funktion.

 

Ausstattung

·       Trimaran aus HDPE

·       Länge 10 Meter, Breite 4 Meter

·       2 Elektromotoren für den mobilen Einsatz

·       Mit 2 x 4 Meter Teleskopanker

·       Pflanzkästen für wasserklärende Pflanzen

·       Begehbar für 10 Personen

·       Kleiner Materialcontainer

·       Kompressor Belüftungssystem

·       Begrünte Fassade

 

Baubeginn: Frühjahr 2023

Einsatz: Medienhafen Düsseldorf

 

bottom of page